Geplante Themen für Wintersemester 2016

Folgende neue Themen sind für zukünftige Workshops oder Vorträge interessant sein. Teilweise haben sich schon Freiwillige gefunden, die ein Thema vorstellen möchten.

  • Blender: Freie 3D-Modellierungs- und Animations-Software mit großem Funktionsumfang (Modelling, Rigging, Animation, Simulation, Rendering, Compositing, Motion Tracking, Video Editing, Game Creation).
  • Processing(.js): “Learn how to code in the context of visual art”. Mit processing können ansprechende und dynamische Datenvisualisierung implementiert werden.
  • Kibana (für Sommersemester): Echtzeit-Datenvisualisierung und -analyse. Wird normalerweise in Kombination mit Elasticsearch eingesetzt.
  • TensorFlow: Open-Source Software Bibliothek für Künstliche Intelligenz und Machine Learning.
  • Programmierprachen:
    • GoLang: Die „Go“ Programmiersprache aus dem Hause Google.
    • Rust: Effiziente Systemprogrammiersprache inklusive Thread-Safety und ohne Segfaults.
    • Dart: Leicht zu erlernende Anwendungsprogrammiersprache, die gut skaliert und fast überall eingesetzt werden kann.
    • etc.
  • LLVM: Das LLVM-Projekt ist eine Sammlung von modularen und wiederverwendbaren Compiler- und Build-Toolchain-Technologien.
  • nftables: Paketfilter-Framework, das langfristig bestehende Frameworks (ip(6)tables, arptables, …) ersetzen soll. Es baut auf der Netfilter-Infrastruktur auf.

Author: Daniel Knittl-Frank

I studied Software Engineering in Hagenberg. My master thesis dealt with cross-platform portability of .NET applications under Mono on Linux, specifically with the HeuristicLab optimization framework. I handle most of the boring stuff at fhLUG, such as organizing events and taking care of the website. Talks I have given have covered several diverse topics, including typesetting with LaTeX, version control with Git, the Neo keyboard layout, the Vim text editor, regular expressions, and shell scripting. Speaker, Teacher, Coach, Grafana Champion.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *