GNU Emacs Workshop

Dear Students,

the fhLUG is pleased to present a workshop about the extensible, customizable, self-documenting, real-time display editor: GNU Emacs.

GNU Emacs is the GNU project’s incarnation of the class of Emacs text editors. Emacs can help boost productivity for programmers, publishers and everyone who expects extensible, customizable and advanced text manipulation and editing features from their editor environment.

The workshop session will start with a very brief tour of some of the ideas behind Emacs. An introduction will then be carried which will show how to achieve common text editing tasks in Emacs. Following will be the discussion of more advanced and unique features (the nice part!). Finally, a tour of some interesting Emacs modes and config file tips and tricks if time permits.

GNU Emacs Website: https://www.gnu.org/software/emacs/

For those who are willing to follow the session demos on their personal laptops, the following are the relevant download links:

GNU/Linux:         http://ftp.gnu.org/pub/gnu/emacs/
Microsoft Windows: http://ftp.gnu.org/pub/gnu/emacs/windows/
Apple Mac OS X:    http://emacsformacosx.com/

Emacs 23.3b is the latest version at the time of this writing.

What: GNU Emacs Workshop
When: Thursday, December 15, 19:00
Where: LBS1, FH1
Who: Fred Morcos
Language: English


The slides of the presentation are available in PDF format.

Linux Einführungsworkshop 2011

Liebe Studenten, Liebe Erstsemestrige,

die fhLUG wird für alle Interessierten einen Einführungsworkshop zu Linux anbieten. Der Workshop wird am 19. Oktober ab 19:00 im LBS1 (FH1) stattfinden.
Vorkenntnisse sind keine notwendig, nur Interesse wird vorrausgesetzt.

Wir werden einen kurzen Überblick über Linux geben und danach zeigen wir, wie man Ubuntu 11.10 (zusätzlich zu Windows) installiert. Wer mutig ist, kann gleich seinen eigenen Laptop mitbringen – oder das ganze in einer VM ausprobieren.

Nach dem praktischem Teil sollte noch genügend Zeit für Fragen bleiben.

Was: Linux-Einführungsworkshop
Wann: 19. Oktober 2011, 19:00
Wo: LBS1, FH1
Wer: fhLUG


Die Folien des Workshops finden sich unter http://fhLUG.at/primer

GNOME 3 Releaseparty

Liebe Linuxfreunde,

GNOME 3 soll am 6. April erscheinen und frischen Wind in die Welt der Desktopumgebungen wehen. Linux User Groups rund um die Welt sind aufgerufen, dieses Release zu feiern. Die fhLUG Hagenberg wird sich diesem Aufruf anschließen und sich am 8. April um 18:30 Uhr treffen um die neuen Möglichkeiten von GNOME 3 zu testen, sich mit diesen auseinanderzusetzen und sie zu diskutieren.

Alle Linux-User, die kein Problem haben, auch mal über ihren Terminalrand hinauszuschauen, sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen!

Was: GNOME 3-Releaseparty
Wann: Freitag, 8. April 2011, 18:30
Wo: HS6

Vortrag: Verteilte Versionsverwaltung mit Git

Liebe Freunde von Linux und solche die es noch werden möchten,

die fhLUG wird diesen Donnerstag, den 24. März 2011 um 18:30 Uhr, eine Einführung in die Welt der verteilten Versionsverwaltung geben. Die Beispiele werden anhand von Git erklärt und jeder ist aufgerufen mitzumachen (bring your own laptop!).

Nach dem Vortrag sollte noch genug Zeit für Fragen bleiben, bevor wir den Abend dann gemütlich im Pub ausklingen lassen.

Was: Verteilte Versionsverwaltung mit Git
Wann: 24. März 2011, 18:30
Wo: SRA3 (FH2, erster Stock)
Wer: fhLUG, Daniel Knittl-Frank

Continue reading “Vortrag: Verteilte Versionsverwaltung mit Git”