GnuPG-Knowledge-Night

Ahoy hoy Studierende,

am kommenden Donnerstag, dem 5.12.2013 findet eine IF Knowledge Night zum Thema „E-Mail Verschlüsselung mit GnuPG“ statt.

Was: GnuPG Knowledge Night
Wann: Donnerstag, 5. Dezember 2013, 19:00 Uhr Hagenberger Ortszeit
Wo: HS7, FH3
Wer: Simon Hornbachner

GnuPG ist eine quelloffene und freie Implementierung des OpenPGP Standards. Es dient zum Verschlüsseln und digitalen Signieren von E-Mails. In diesem Vortrag der fhLUG wird zuerst die Theorie der Verschlüsselung mit GnuPG behandelt. Anschließend wir die Erstellung von Schlüsselmaterial auf Linux, Windows und OS X praktisch behandelt. Die Teilnehmer sind angehalten, eigene Laptops mitzubringen, um die im Zuge der KN erstellen Schlüssel später weiterverwenden zu können.


Dear students,

next Thursday, December 5th 2013, an IF Knowledge Night will be held. The topic will be “e-mail encryption with GnuPG”.

What: GnuPG Knowledge Night
When: Thursday, December 5th 2013, 07:00 pm Hagenberg local time
Where: HS7, FH3
Who: Simon Hornbachner

GnuPG is an open source and free software implementation of the OpenPGP standard. It’s used for encrypting and digitally signing e-mails. This talk held by the fhLUG will cover the theoretical background of encryption with GnuPG. Additionally, we will create GnuPG keys on Linux, Windows and OS X. Participants are asked to bring their own laptops, so they can use the keys created during the Knowledge Night
later on.

Shell-Workshop

Hi Leute,

kommenden Donnerstag gibt es den nächsten Vortrag der Linux User Group. Linux wäre nicht Linux, wenn es grafische Interfaces zur Konfiguration und Bedienung benötigen würde. Eine der Stärken ist die Nutzung ausschließlich über Textkommandos.

Wie man die Linux-Shells sinnvoll nutzt und was sich sonst noch alles damit anstellen lässt, wird Thema unseres Workshops sein. Das Niveau wird flexibel gestaltet und richtet sich ganz nach euch.

Updates und Zusatzinfos sind auf http://fhLUG.at zu finden.

Was: Shell-Workshop
Wann: Donnerstag, 28. November 2013, 19:00
Wo: LBS3, FH3

Linux-Einführungsabend

Liebe Studenten, Liebe Erstsemestrige,

wie bereits auf der EVA angekündigt wird die fhLUG für alle Interessierten einen Einführungsworkshop zu Linux anbieten. Der Workshop wird am Mittwoch, den 30. Oktober ab 19:00 im LBS1 (FH3) stattfinden. Es ist jeder herzlich eingeladen und es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Wir werden einen kurzen Überblick über Linux und freie Software geben und im Anschluss gemeinsam Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” installieren und aufsetzen. Wer möchte, kann gerne seinen eigenen Laptop mitbringen – für alle anderen werden wir VMs zur Verfügung stellen.

Nach dem praktischem Teil sollte noch genügend Zeit für Fragen bleiben. Weitere Infos und Updates gibt es unter http://fhLUG.at.

Was: Linux-Einführungsworkshop
Wann: Mittwoch, 30. Oktober 2013, 19:00
Wo: LBS1, FH3


Danke an alle, die gekommen sind! Nächsten Monat wird es wieder einen Vortrag/Workshop geben. Die Präsentationsfolien vom Einführungsabend sind zum entspannten Durchlesen unter http://fhLUG.at/primer abrufbar (mit den Cursortasten geht’s durch die einzelnen Slides).

Linux-Workshop

Liebe Studenten,

ich werde im Namen der fhLUG am Mittwoch, den 3. April einen Linux-Workshop veranstalten. Der Workshop soll Neulingen die ersten Schritte erleichtern und die anfängliche Verwirrtheit beseitigen 😉
Behandelt werden daher grundlegende Dinge wie die Installation einer Linux-Distribution (vermutlich XUbuntu), Installation von Programmen, erste Schritte in der Kommandozeile etc.

Wer will kann gerne den eigenen Laptop mitbringen.

Was: Linux-Workshop
Wann 3. April 2013, ab 18:00 – offenes Ende
Wo: SRMTD (FH3.217)
Wer: Michael Kiesenhofer (2. Semester HSD)

Shell-Workshop

Linux-Systeme bieten mit der Shell ein mächtiges und flexibles Werkzeug um gängige Aufgaben zu erledigen und zu automatisieren.

Für Interessierte – und jene, die eine kurze Lernpause während der Prüfungszeit brauchen – veranstaltet die fhLUG kommenden Dienstag um 19:00 Uhr einen Workshop, wie man mit der Shell arbeitet. Wir sehen uns zuerst eine handvoll Standardtools an, und lernen dann wie man diese am besten miteinander kombinieren kann. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Der Workshop ist zugleich der Abschluss für dieses Semester, weiter geht’s dann im Herbst mit anderen spannenden Themen wie zum Beispiel OpenStreetMap. Weitere Infos sind wie immer unter http://fhLUG.at abrufbar.

Was: Shell-Workshop
Wer: Daniel Knittl-Frank
Wann: Dienstag, 26. Juni, 19:00 Uhr
Wo: LBS1, FH1


Die Präsentationsunterlagen sind ab jetzt als Download verfügbar (Rechtsklick > Speichern unter).