LaTeX-Workshop

LaTeX ist ein Softwarepaket für den professionellen Textsatz, welches auf TeX aufsetzt. Es erlaubt seinen Nutzern Dokumente von hoher Qualität zu erstellen, und eignet sich besonders für den Satz von wissenschaftlichen Dokumenten.

Es eignet sich auch hervorragend um etwa die Lösungen von FH-Übungsaufgaben auszuarbeiten. Im Workshop wird auf die wichtigsten Basics dafür eingegangen: Einbinden von Quelltext, Tabellen und Grafiken.

Der Workshop für Einsteiger wird am 2. Mai um 19 Uhr im LBS1 stattfinden. Wir werden eine VM mit vorinstalliertem TeX Live zur Verfügung stellen, damit jeder die Beispiele gleich ausprobieren kann. Das VM-Image kann danach auch zur weiteren Verwendung mit nach Hause genommen werden.

Details und Updates findet ihr auf unserer Website http://fhLUG.at/.

Was: LaTeX-Einsteigerworkshop
Wer: Daniel Knittl-Frank
Wann: 2. Mai, 19:00
Wo: LBS1, FH1


Die aktualisierten Präsentationsunterlagen sind ab jetzt als Download verfügbar (Rechtsklick > Speichern unter).

Workshop Versionsverwaltung

Liebe Studenten,

die fhLUG wird am Mittwoch, den 28. März, um 19 Uhr einen Workshop zu Versionsverwaltung veranstalten. Im Workshop wird das State-of-the-Art Tool Git verwendet und präsentiert. Git erlaubt es schnell und einfach seine eigenen Projekte zu verwalten. Es benötigt keinen Server und ist deshalb besonders praktisch, wenn man gerade keine Internetverbindung zur Verfügung hat.

Wir haben ein kleines praktisches Beispielprojekt vorbereitet (diesmal wirklich ;)), mit dessen Hilfe die Grundkonzepte erklärt werden.

Der Workshop richtet sich speziell an Neulinge in der Welt der Versionsverwaltung – es ist kein Vorwissen notwendig. Zusätzliche Infos finden sich auf unserer Website, http://fhLUG.at.

Was: Versionsverwaltungsworkshop
Wann: 28. März 2012, 19 Uhr
Wer: Daniel Knittl-Frank
Wo: LBS1, FH1


Die Präsentation zum Nachschlagen ist nun online verfügbar.

GNU Emacs Workshop

Dear Students,

the fhLUG is pleased to present a workshop about the extensible, customizable, self-documenting, real-time display editor: GNU Emacs.

GNU Emacs is the GNU project’s incarnation of the class of Emacs text editors. Emacs can help boost productivity for programmers, publishers and everyone who expects extensible, customizable and advanced text manipulation and editing features from their editor environment.

The workshop session will start with a very brief tour of some of the ideas behind Emacs. An introduction will then be carried which will show how to achieve common text editing tasks in Emacs. Following will be the discussion of more advanced and unique features (the nice part!). Finally, a tour of some interesting Emacs modes and config file tips and tricks if time permits.

GNU Emacs Website: https://www.gnu.org/software/emacs/

For those who are willing to follow the session demos on their personal laptops, the following are the relevant download links:

GNU/Linux:         http://ftp.gnu.org/pub/gnu/emacs/
Microsoft Windows: http://ftp.gnu.org/pub/gnu/emacs/windows/
Apple Mac OS X:    http://emacsformacosx.com/

Emacs 23.3b is the latest version at the time of this writing.

What: GNU Emacs Workshop
When: Thursday, December 15, 19:00
Where: LBS1, FH1
Who: Fred Morcos
Language: English


The slides of the presentation are available in PDF format.

Linux Einführungsworkshop 2011

Liebe Studenten, Liebe Erstsemestrige,

die fhLUG wird für alle Interessierten einen Einführungsworkshop zu Linux anbieten. Der Workshop wird am 19. Oktober ab 19:00 im LBS1 (FH1) stattfinden.
Vorkenntnisse sind keine notwendig, nur Interesse wird vorrausgesetzt.

Wir werden einen kurzen Überblick über Linux geben und danach zeigen wir, wie man Ubuntu 11.10 (zusätzlich zu Windows) installiert. Wer mutig ist, kann gleich seinen eigenen Laptop mitbringen – oder das ganze in einer VM ausprobieren.

Nach dem praktischem Teil sollte noch genügend Zeit für Fragen bleiben.

Was: Linux-Einführungsworkshop
Wann: 19. Oktober 2011, 19:00
Wo: LBS1, FH1
Wer: fhLUG


Die Folien des Workshops finden sich unter http://fhLUG.at/primer

Einsteiger-Workshop – Oktober 2009

Der erste Workshop bzw. die erste Knowledge-Night in diesem Semester wird noch nicht wie angekündigt am 15. aber noch im Oktober stattfinden!

Wir werden gemeinsam Linux, am Beispiel Ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope, kennen lernen und typische Programme ausprobieren. Aktuelle Trends und Neuigkeiten der Open Source- und Free Software-Szene runden das Programm ab.

Es werden wieder jede Menge Ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope CDs kostenlos verteilt! Von diesen CDs kann Ubuntu auf beliebig vielen Geräten installiert werden.

Die ideale Chance für alle die schon immer wissen wollten was Linux ist und was man damit machen kann.

Themen- oder auch Terminvorschläge werden gerne in der Newsgroup entgegengenommen! 🙂