Liebe Leute, es tut uns furchtbar leid, aber der geplante Termin kann im März nicht stattfinden. Aufgrund einer Weisung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat der Campus Hagenberg der FH OÖ bis auf weiteres alle Veranstaltungen abgesagt.
Wir versuchen so bald als möglich einen Ersatztermin zu einem späteren Zeitpunkt zu finden und werden euch früh genug informieren.
In der Zwischenzeit: Bleibt gesund und bleibt zuhause.
Tag: hagenberg
LaTeX-Workshop
Die Linux User Group lädt alle Interessierten zur jährlichen LaTeX-Night ein!
LaTeX hat sich mittlerweile als De-facto-Standard etabliert und ist oft die erste Wahl für Dokumente im akademischen Umfeld. So können zum Beispiel Quelltexte aus externen Dateien eingebunden und einheitlich formatiert, mathematische Gleichungen und Formeln korrekt dargestellt und auflösungsunabhängige Grafiken geladen oder definiert werden. Die Bibliografieverwaltung für Zitate und Literaturreferenzen rundet das Ganze ab.
Beim Workshop steht neben den LaTeX-Grundlagen auch das Erstellen von Programmierabgaben im Vordergrund.
Ein eigener Laptop ist von Vorteil und es empfiehlt sich, bereits im Vorfeld eine LaTeX-Distribution, wie z.B. texlive oder MiKTeX, zu installieren. Zusätzlich empfielt es sich einen Texteditor/IDE mit LaTeX-Integration, wie z.B. Emacs, TeXstudio, Texmaker oder VS Code + LaTeX Workshop, ebenfalls zu installieren. Alternativ kann jeder beliebiger Texteditor in Verbindung mit der Kommandozeile verwendet werden.
Was: LaTeX-Night mit Workshop
Wann: 15. Jänner 2020, 19:00 – 22:00
Wo: HS7, FH3
Wer: Paul Götzinger
Updates und die Slides werden im Anschluss unter http://fhLUG.at zu finden sein.
Die Source-Files und die Präsentation des Vortrags finden sich auf Pauls Website, sowie auf GitHub unter pagdot/HGBAbgabe. Alle LaTeX-Dateien sind auch direkt in Overleaf verfügbar:
Vim-mas Special
Vim ist ein Terminal-Texteditor, der in der einen oder anderen Form auf fast allen Linux-Installationen verfügbar ist. Ein Herausstellungsmerkmal ist unter anderem der Einsatz von unterschliedlichen Modi, die bei der Bearbeitung von (Text-)Dateien Verwendung finden. Gesteuert wird Vim durch Kombination von mnemonischen Tastenkürzeln. Das Aufnehmen und Abspielen von Makros machen ihn speziell für Power-User interessant.
Im Workshop sehen wir uns gemeinsam an, wie Vim effizient genutzt werden kann. Dabei werden häufig benötigte Use-Cases beleuchtet und auch der eine oder andere Trick gezeigt. Eine Auswahl an nützlichen Plugins und deren Management soll die vielen weiteren Möglichkeiten mit Vim schmackhaft machen.
Falls das euer Interesse geweckt hat, schaut vorbei – es muss ja nicht immer ein „x-macs Carol“ sein.
Was: Vim Special
Wann: Dienstag, 10. Dezember 2019, ab 19:00
Wo: LBS3, FH3
Wer: Daniel Knittl-Frank
Weitere Infos werden bei Bedarf auf fhLUG.at veröffentlicht.
Die Unterlagen des Workshops sind ab sofort als Markdown (und Textdatei) verfügbar.
Advancing in Python
Python gilt als ein leicht erlernbare Programmiersprache. Dieser Glaube speist sich vor allem aus der knappen und guten Syntax. Die multiparadigmatische Sprache bietet jedoch eine Vielfalt an Konzepten und Features die kontinuierliches Lernen erfordert.
In diesem Vortrag wollen wir fortgeschrittene Konzepte in Python betrachten, z.B. Metaclasses und interessante Pakete, wie unter anderem Numba, thematisieren. Nicht zuletzt soll der Vortrag an ausgewählten Stellen Einblicke in die Implementierung von Python selbst geben und einige Kuriositäten ergründen. Ebenfalls betrachtet werden einige Neuerung vom 14. Oktober mit der Version 3.8.
Was: Advancing in Python
Wann: Montag, 25. November 2019, ab 19:00
Wo: LBS3, FH3
Wer: Arthur Naefe
Weiterführendes Material findet sich nach dem Vortrag dann auf unserem Blog fhLUG.at.
Die Slides können jederzeit als PDF heruntergeladen werden.
Semesterstart 2019
Das erste Treffen der Linux User Group im Wintersemster 2019 wird am 16. Oktober stattfinden. Wir laden alle herzlich zu unserem Treffen ein und freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter! Wir treffen uns monatlich im LBS3 in der FH3, gegenüber vom Pub Loungerie.
Das erste Treffen wird in gemütlicher Atmosphäre stattfinden und eventuell auch ein paar spontane Lightning Talks beinhalten. Die Teilnahme ist für jeden kostenlos, unverpflichtend und ohne Vorkenntnisse möglich.
Was: fhLUG Welcome Event
Wann: Mittwoch, 16. Oktober 2019, ab 19:00
Wo: LBS3, FH3
Wer sich über bereits vergangene oder zukünftige Events informieren will, findet die gesammelte Info auf unserer Website http://fhLUG.at.
Continue reading “Semesterstart 2019”