Knowledge Night: 3D Modeling and Animation with Blender

Im April ist es wieder soweit: Der Studentenverein IF Hagenberg und die Linux User Group fhLUG veranstalten gemeinsam eine Knowledge-Night zum Thema 3D-Modellierung mit der freien Software Blender. Die Knowledge-Night findet am Freitag, 10. April, von 16 bis 20 Uhr statt. Wenn möglich, nehmt bitte eure Laptops mit.

Big Buck Bunny Poster
Blender Knowledge Night

Blender ist ein vielseitiges, professionelles Softwarepaket für die Produktion von 3D- (und 2D-) Content. Als eines der sich am rasantesten weiterentwickelnden Tools in der Industrie bietet es ein breites Toolset für Modeling, Texturing, Rigging, Scripting, Animation, physikalisch basiertes Rendering, Simulationen, Compositing, bis hin zu Video Editing und einer inkludierten Game Engine. Alle 8 – 12 Wochen gibt es einen neuen Major Release, und vielleicht das Erstaunlichste daran: Blender ist für jeden kostenlos und außerdem Free & Open Source Software!

In diesem Workshop werden wir eine grundlegende Einführung in die Software geben: Wie funktioniert das Interface, wo sind die verschiedenen Features untergebracht, wie navigiere ich in einer Szene? Mit diesen Grundlagen werden wir dann erste 3D-Objekte erstellen und editieren (3D-Modeling). Um dem Gelernten einen pragmatischen Abschluss zu geben, werden wir dann noch die Grundlagen der physikalisch basierten „Cycles“-Render-Engine durchgehen, um damit ein photorealistisches Rendering unseres Objekts zu produzieren.

Natürlich sollen auch fortgeschrittene Themen nicht zu kurz kommen. Wenn euch ein bestimmtes Thema besonders interessiert, lasst es uns in den Kommentaren, im IRC oder per E-Mail kurz wissen.

Die Vortragenden:

Phil Gosch ist Freelancer im Bereich der 3D-Grafik. Seine Spezialgebiete sind hierbei neben Visualisierungen und Illustrationen vor allem auch der Games- und Realtime-Bereich. Neben den Projektarbeiten lehrt er auch 3D-Grafik (mit Blender) im Umfang von eintägigen Workshops bis hin zu zweiwöchigen Intensivkursen.

Simon Repp ist selbstständiger Mediengestalter und Softwareentwickler und sowohl im professionellen Bereich als auch für eigene Projekte ein passionierter Blender-User; Er leitet und vernetzt die Wiener Blender-Community (Viennese Blend) und schreibt als Autor für CGMag.at über Open-Source-Technologien in der Computergrafik.

Was: Blender-Knowledge-Night
Wann: Freitag, 10. April 2015, 16 – 20 Uhr
Wo: HS6, FH2
Wer: Phil Gosch und Simon Repp

Semesterabschluss Sommersemester 2014

Ahoy hoy Freunde der Freien Software,

kurz und knackig:

Was: fhLUG Semesterabschluss
Wo: LBS3, FH3
Wann: Donnerstag, 12. Juni, 19:00

A bissl länger:

die Linux User Group wird vor der Klausurzeit noch ein letztes Treffen in diesem Semester veranstalten, und zwar übermorgen, am 12.06.2014, im LBS3 der FH3.

Diesmal wird es dabei keinen Vortrag oder Workshop geben. Stattdessen geben wir einen kurzen Ausblick auf die Pläne für die fhLUG für das nächste Semester und möchten dabei in gemütlicher Runde auch eure Ideen und Vorschläge hören und besprechen. Dabei soll vor allem auch das gemütliche Miteinander bei einem Kaltgetränk der Wahl im Vordergrund stehen.

Wer also noch nie bei uns vorbeigeschaut hat, hat diesmal die optimale Gelegenheit dazu, uns in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.

Wie immer gilt: Wer Lichtausweis und GPG-Keys mitbringt, dessen Web-of-Trust machen wir gerne um ein paar Signaturen reicher.

Alles andere unter http://fhLUG.at.

Schaut vorbei
fhLUG

Text Processing and Regular Expressions

Liebe Studierende und Tux-Freunde,

Kurz und knackig:

Was: Text Processing and Regular Expressions
Wann: Donnerstag, 15. Mai 2014, 19:00
Wo: LBS3, FH3
Wer: Daniel Knittl-Frank

Lang und letschert:

Regular Expressions schrecken oft ab, sind aber durchaus ein mächtiges Werkzeug, wenn sie richtig eingesetzt werden. Eines Vorweg: HTML-Parsing oder E-Mail-Adress-Validierung ist nicht die Stärke von Regular Expressions.

Im Workshop kommenden Donnerstag, den 15. Mai, werden wir euch eine Vielzahl an Tools zeigen, die unter Linux zur Textanalyse und -aufbereitung zur Verfügung stehen. Das Spektrum reicht von einfachen Tools wie ‘cut’ bis hin zu ‘awk’ und ‘sed’, die durchaus komplex in der Nutzung werden können.
Desweiteren werden wir häufige Problemstellungen zeigen und wie Regular Expressions zur Lösung dieser eingesetzt werden können.

Danach dürft ihr euch RegEx-Ninjas nennen und könnt beim nächsten Nerd-Stammtisch den Unterschied zwischen greedy, lazy und possessive Quantifiers erklären; frei nach dem xkcd-Comic “Everybody stand back. I know regular expressions.”

Ein gewisses Maß an Vertrautheit mit der Kommandozeile ist von Vorteil aber keine Voraussetzung.

Alle Infos finden sich wie immer auch auf http://fhLUG.at.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme,
die fhLUG


Die Slides des Regex-Vortrags können online durchgeblättert und heruntergeladen werden.

BSD Operating Systems

Title: BSD Operating Systems
Language: English
Who: Fred Morcos
When: April 23, 7 pm
Where: LBS3, FH3

BSD operating systems are free and open source software systems directly descending from AT&T UNIX as opposed to being compatible clones like GNU/Linux. Current flavors of BSD may be quite specialized and intimidating to a beginner, or due to GNU/Linux’ fame may be unjustly overlooked as viable and very competent alternatives on appliances, desktops and servers. This workshop aims to introduce the whos and whys in BSD-land.

We will start with a brief overview of BSD history, then we will move on to more technical topics regarding each of the current major open source BSD operating systems available.

If time permits, we will go into a little bit of detail with installing and setting up a FreeBSD system from scratch, including disk encryption, RAID, ZFS, ports and package management.

Finally, we will walk through a demo of PC-BSD’s and FreeNAS’ ease of installation and use.

If you are keen on doing so, you can follow the demonstrations in VirtualBox or any other virtualization solution you feel comfortable with. Make sure you have installation ISOs ready with you (we will also provide images during the workshop): I suggest PC-BSD, but you can also follow through with FreeBSD if you feel adventurous on the command-line.

I would recommend some prior UNIX or GNU/Linux usage experience as a prerequisite to this workshop. Nevertheless, if you feel interested in operating systems and motivated enough, then by all means join in!

A big thanks goes to Fred Morcos for preparing and giving the presentation! Click the link below to find the slides and setup commands of the workshop.

Continue reading “BSD Operating Systems”

Document Freedom Day 2014, GPG-Stammtisch

TL;DR
What: fhLUG Document Freedom Day Event && GPG Meetup
When: 26.03.2014, 19:00 CET
Where: FH2, HS6

FULL ENGLISH Version below

Liebe Studentis,

anlässlich des Document Freedom Day am 26.03.2014 wird es wieder ein fhLUG-Event geben. Ich werde zunächst einen kurzen Vortrag über den Document Freedom Day halten, bevor wir gemütlich über die Wichtigkeit und Vorteile von offenen Standards reden. Als kleines Goodie wird es Poster, Leaflets und Sticker zum Mitnehmen geben.

Dem noch nicht genug, werden wir ab etwa 20:00 den ersten fhLUG GPG Stammtisch abhalten. Hier wollen wir in lockerer Atmosphäre Erfahrungen und key fingerprints austauschen. Es soll ein Fixtermin der fhLUG werden, den wir in unregelmäßigen Abständen abhalten wollen.

Wir hoffen, viele von euch dort anzutreffen!


Dear students,

in celebration of the Document Freedom Day on the 26th of March, it is time for another fhLUG event. I’ll give a short talk about the Document Freedom Day first, before we’ll casually discuss the importance and advantages of open standards. As little goodies, there will be leaflets, posters and stickers to take with you.

But as if that wasn’t enough, starting at about 20:00, we’ll have our first fhLUG GPG meetup. This is going to be a recurring event that we’ll hold at irregular intervals. We want to enable you to exchange your experience as well as your key fingerprints.

We’re hoping to see you there!