Die folgenden Anleitungen beschreiben, wie das WLAN der FH Hagenberg unter Linux korrekt eingerichtet wird. Wir gehen natürlich davon aus, dass Ihre WLAN-Hardware korrekt arbeitet und erkannt wird und Sie sich in der FH in Reichweite des WLAN-Netzes befinden.
Diese Anleitung wurde mit Ubuntu Linux Version 10.10 „Maverick Meerkat“ und GNOME NetworkManager 0.8 getestet. Die Einstellungen sollten auch bei älteren Versionen von Ubuntu sowie den meisten anderen Distributionen funktionieren.
Es wird vorausgesetzt, dass die WLAN-Hardware ordnungsgemäß funktioniert und vom System erkannt wird.
- Klicken Sie auf das Netzwerk-Symbol oben in der Leiste im Benachrichtigungsfeld.
- Es sollten alle verfügbaren Netze in der Umgebung angezeigt werden, wählen Sie fhhgb-wpa2.
- Danach öffnet sich ein Dialog, wo Sie folgende Einstellungen setzen:
- Nachdem Sie auf Verbinden geklickt haben erscheint eine Meldung, welche auf ein fehlendes Zertifikat hinweist. Diese Meldung kann getrost ignoriert werden:
- Die Verbindung steht sobald die Meldung erscheint und das Symbol die Empfangsstärke anzeigt:
- Das war alles! Von nun an wird die WLAN-Verbindung zur FH automatisch hergestellt!
If anyone uses arch and netctl, here’s how I’ve set it up:
Description='Eduroam'
Interface=INTERFACE
Connection=wireless
Security=wpa-configsection
IP=dhcp
ESSID=eduroam
WPAConfigSection=(
'ssid="eduroam"'
'key_mgmt=WPA-EAP'
'eap=TTLS'
'group=TKIP'
'identity="sMATRICULATIONNUMBER@fh-ooe.at"'
'password="PASSWORD"'
'phase2="auth=MSCHAPv2"'
)
Just replace the interface name, the matriculation number and your password.
At least for me it seems to work fine this way.