Enter the Matrix

Sichere Messenger und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind heutzutage in aller Munde. Dennoch müssen bei der Auswahl eines Messengers oft Abstriche gemacht werden. Die Liste an Anforderungen ist lang, um der eigenen Sicherheit und Privatsphäre gerecht zu werden. Fehlende oder veraltete Verschlüsselung und vor allem das Problem, dass gesendete Nachrichten oft auf unbekannten, ausländischen Servern gespeichert werden, sind ein Knackpunkt bei vielen Messengern.

Matrix versucht auf diese Probleme eine Lösung zu finden: OpenSource, selbst hostbar, eine freie Software und föderiert, versucht das Protokoll mit zugehörigem Messenger ein möglichst breites Anforderungsspektrum abzudecken. Mit Matrix soll es möglich sein, Herr (oder Dame) über seine Daten zu bleiben und verschlüsselt zu kommunizieren, ohne dabei auf den Komfort von herkömmlichen Mitteilungsdiensten verzichten zu müssen.

Im Workshop werden wir euch kurz die Prämisse von Matrix erklären, mögliche Vor- und Nachteile sowie Einsatzzwecke aufzählen und die verschiedenen Möglichkeiten zum Einstieg in Matrix aufzeigen.

Was: Enter the Matrix
Wann: Montag, 20. Juni 2022, ab 19:00
Wo: LBS3, FH3 (Live-Stream auf https://fhLUG.at/meet)
Wer: Konstantin Papesh

Updates auf https://fhLUG.at.

Vi Improved

“Vim is HOT STUFF”, wie Tony Nugent aus Australien einst sagte. Das fasst es sehr gut zusammen. Vim ist klein, schnell, mächtig, vielseitig und benutzerfreundlich (hust). Spaß beiseite, Vim ist tatsächlich sehr einfach zu bedienen, sobald man sich vom Gedanken verabschiedet, dass ein Texteditor nur Text tippen können muss.

Einfache Textkommandos können nahezu beliebig kombiniert werden, um komplexere Kommandos zu bilden. Und das ist gerade einmal der Anfang. Weitere Funktionen von Vim sind Syntax-Highlighting, Autocompletion, Tabs, Makros, Scripting, Shell-Integration. Falls das nicht ausreichen sollte, lässt sich Vim mit einer Vielzahl von Plugins erweitern.

Im Workshop werden wir euch zeigen wie der Einstieg in die Welt von Vim sinnvoll funktioniert und welche mächtigen Werkzeuge damit zur Verfügung stehen.

Was: Vi IMproved
Wann: Montag, 23. Mai 2022, ab 19:00
Wo: LBS3, FH3 (Live-Stream auf https://fhLUG.at/meet)
Wer: Daniel Knittl-Frank

Weitere Infos werden bei Bedarf auf fhLUG.at veröffentlicht.

(Compiler (Workshop))

UPDATE: Der Workshop muss krankheitsbedingt hybrid stattfinden. Es steht allen frei, im LBS3 anwesend zu sein oder per Stream teilzunehmen. Am Campus werden Freunde der fhLUG stellvertretend die Koordination und Hilfe während des Workshops übernehmen.


Wer wollte nicht schon mal einen eigenen Compiler schreiben? Mit diy-lang ist das testgetrieben möglich. Die entwickelte Programmiersprache ähnelt Lisp (inklusive der Klammern, yay!).

Um den Compiler zu implementieren, werden wir auf Python zurückgreifen. Am besten installiert ihr euch dazu vorab Vagrant und VirtualBox, um während des Workshops schnell eine Entwicklungs-VM zu erhalten. Natürlich kann auch Python und Nosetests nativ installiert werden.

Den Workshop werden wir in Präsenz am Campus veranstalten. Bitte 3G-Nachweis mitbringen und bereithalten.

Was: Compiler-Workshop
Wann: Mittwoch, 27. April 2022, 19:00
Wo: LBS3, FH3 und online: https://fhlug.at/meet
Wer: Daniel Knittl-Frank

Wir freuen uns schon irrsinnig auf unseren ersten Präsenz-Workshop seit langem.

Bis denne!

vhLUG 4.0

Liebe Leute,

am Mittwoch, den 21. Oktober, findet unser viertes virtuelles Treffen statt. Dieses Treffen wird zugleich auch der Startschuss für das frisch gestartete Semester. Das ganze wird unkompliziert und ohne großen Plan ablaufen, der Einstieg in das Meeting ist jederzeit möglich. Der Abend wird open-ended sein, je nachdem wie motiviert wir sind.

Um am Treffen teilnehmen zu können ist nur ein moderner Browser (und Mikrofon) notwendig.

Was: Viertes Virtuelles fhLUG-Treffen
Wann: 21. Oktober 2020, ab 19:00
Wo: https://meet.jit.si/vhLUG

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

PS. Auf Süßigkeiten müssen wir heuer coronabedingt leider verzichten. Es darf aber jede und jeder selbst vor der Kamera naschen.


Die folgenden Themen haben wir bei unserem Treffen angeschnitten:

POSTPONED: Schöne Grafiken – A Beginners Guide to TikZ

Liebe Leute, es tut uns furchtbar leid, aber der geplante Termin kann im März nicht stattfinden. Aufgrund einer Weisung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat der Campus Hagenberg der FH OÖ bis auf weiteres alle Veranstaltungen abgesagt.

Wir versuchen so bald als möglich einen Ersatztermin zu einem späteren Zeitpunkt zu finden und werden euch früh genug informieren.

In der Zwischenzeit: Bleibt gesund und bleibt zuhause.

Continue reading “POSTPONED: Schöne Grafiken – A Beginners Guide to TikZ”