LaTeX-Knowledge-Night

Einheitliches Schriftbild, automatisches Syntaxhighlighting von Code, Bibliographie-Verwaltung, Rendering von mathematischen Formeln, und Plattformunabhängigkeit sind nur einige der vielen Eigenschaften des freien LaTeX-Softwarepakets.

LaTeX ist der de-facto Standard, wenn es um das Erstellen von umfangreichen wissenschaftlichen Arbeiten geht. Aber auch bei kurzen Papers und FH-Übungen kann man die Vorteile nutzen, speziell in Hinblick auf das Einbinden von Source-Code und das Darstellen von Formeln.

Wie LaTeX-Dokumente erstellt werden, wird am Mittwoch, 30. November, im Rahmen einer IF-Knowledge-Night von der Linux User Group vorgestellt. Im Fokus des Vortrags liegen dabei die Grundlagen, die notwendig sind, um FH-Übungsabgaben vollständig mit LaTeX zu schreiben.

Was: LaTeX-Knowledge-Night
Wann: 30. November 2016, 19:00
Wo: HS4, FH2
Wer: Daniel Knittl-Frank


Die Slides der Knowledge-Night sind nun online verfügbar. Ein Screencast wird in Kürzefolgen.

Author: Daniel Knittl-Frank

I studied Software Engineering in Hagenberg. My master thesis dealt with cross-platform portability of .NET applications under Mono on Linux, specifically with the HeuristicLab optimization framework. I handle most of the boring stuff at fhLUG, such as organizing events and taking care of the website. Talks I have given have covered several diverse topics, including typesetting with LaTeX, version control with Git, the Neo keyboard layout, the Vim text editor, regular expressions, and shell scripting. Speaker, Teacher, Coach, Grafana Champion.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *